Blue Balloon - Zappelini-Zelt am Altentor
10,–/15,– €
Janus ist ein schräger, zirzensischer, magischer, humorvoller, kafkaesker Psychothriller, der vor allem eines beinhaltet: Hüte. Die Welt, in die dieser Mann geboren wurde, wirkt auf den ersten Blick sehr überschaubar. Ein Tisch, ein Stuhl, ein Schrank, kein Ausgang. Als er anfängt, seine Lebensrealität zu hinterfragen, scheint es bald so, als gäbe es eine unsichtbare Macht, die ein perfides Spiel mit ihm spielt. Doch wer zum Schluss die Fäden in der Hand hält, überrascht sogar ihn selbst.
Michael Zandl und Tom Henden haben ein Meisterwerk geschaffen, das ohne Worte mit nur einem Spieler so ausdrucksstark, temporeich, verspielt und gleichzeitig so verstörend ist, wie ein Psychothriller am Samstagabend. Regie: Matthias Romir
10,–/15,– €
PIGRECO COMPANY „MY HEART IST ON THE TABLE“
(35 min )
Laura Colonna und Doreen Großmann von Pigreco Company zeigen eine moderne Balance und Artistikshow. Im Mittelpunkt steht ein Tisch auf dem „verbotene Früchte“ auf gierige Hände warten. Können sie dem Verlangen widerstehen? Sie balancieren mit vollem Körpereinsatz zwischen Schuld, Gier und verbotener Anziehung. In poetischen, starken Bildern spiegeln unserer Art, die Fülle auf dem Tisch unseres Lebens zu schätzen oder zu verachten.
Die Pigreco Company kommt aus Italien: Laura Colonna ist eine hervorragende Balancekünstlerin, Doreen Großmann ist Jongleuse des weltweit gefeierten Ensembles Gandini.
https://pigrecocompany.wordpress.com
LUFTARTISTIKDUO ROPE NIENAS „BLIND TRUST“
(30 min)
„Blind Trust“ entführt die Zuschauenden vom ersten Augenblick an in eine faszinierende vertikale Welt. Das Stück erzählt die Geschichte von zwei Artistinnen und einem Seil. Sie hängen, schweben und fallen und erfahren auf elementare Weise die Bedeutung von Halten, Vertrauen und Loslassen.
Christina Große und Stefanie Reddmann sind das junge Luftartistik-Duo Rope Nienas aus Weimar.
10,–/15,– €
(90 min )
Vorhang auf für die wohl schrägste Zirkusfamilie zwischen Berlin & Bukarest „Zirkus Kadarka“:
Eine königliche Mischung aus zeitloser Zirkusromantik und radikaler Liebe für Trash und Dirty Talk. Zirkus Kadarka, eine international besetzte Zirkus-Company aus Berlin, präsentiert die vielfältigste Mischung an Zirkuskunst. Von Equilibristik (Balance) über Jonglage, Luftartistik und Clownerie lässt dieser Abend keine Wünsche offen. Der Duft der Großstadt und der weiten Welt lassen die Lungenflügel aufatmen. Zirkus Kardarka verspricht 90 min hochkarätige Artistik und jede Menge Spaß für Groß und Klein.
10,–/15,– €
Die jungen Artistinnen von Aerophilia Company laden ein zum Staunen und Diskutieren. Artistik kann mehr als Unterhaltung sein. Unterschiedliche Perspektiven und Betroffenheiten werden sichtbar. Durch die Verbindung mit Artistik entstehen berührende und aufwühlende Bilder, die zum Nachdenken anregen. Xilian und Floh sind ein Luftartistik- und Performance-Duo aus Berlin. Das Publikum erlebt drei Zirkusshows an einem Abend:
FELINAERO – Eine feministische Kurzgeschichte über eine Katze und ein Trapez.
FINE FETHERS MAKE FINE BIRDS – Ein dreidimensionales Spiel um Kleidung und Identität.
LOVE & RAGE – Die Performance beschäftigt sich mit Erfahrungen von queeren Menschen, Diskriminierung und Solidarität
10,–/15,– €
(60 min)
Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. In Runners setzt sich das international besetzte Künstlertrio mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit der Zeit auseinander. Sie experimentieren mit der Evolution des menschlichen Ganges sowie der Fähigkeit zum Wurf in einer zunehmend unbewegten Kultur. Zentrale Mitspieler der Show sind zwei unerbittliche Laufbänder, die von Moisés Mas García wie seine Musikinstrumente dirigiert werden, um das ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Spiel zwischen den drei Protagonisten in Gang zu setzen und am Laufen zu halten.
Ausgezeichnet von Zirkus ON 2021
Eintritt frei
Familie König zieht in ein neues Haus. Wer darf welches Zimmer beziehen? Es gibt größere Zimmer, kleinere Zimmer, Durchgangszimmer, Zimmer mit steilen Treppen …
Bisher bestimmte Vater König in allen wichtigen Belangen, erntete dafür oft Kritik. Diesmal will er dem entgehen. Es soll „demokratisch“ zugehen – alle Familienmitglieder entscheiden gemeinsam. Doch wie? Hat jeder eine Stimme, die Oma genauso wie der kleine Benny? Muss man Beschlüsse auch akzeptieren, wenn man nicht einverstanden ist? Oder haut man einfach ab?
So eine Demokratie kann ganz schön anstrengend sein.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Thüringer Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gefördert.
10,–/15,– €
(65 min)
Zwei ungleiche Körper treffen akrobatisch aufeinander. 42 cm trennt sie an Größe, 42 kg an Gewicht.
In „GAP of 42“ treffen außergewöhnlich, hochkarätige Akrobatik und Situationskomik aufeinander. Auf der Bühne entwickeln sich philosophische Momente, skurrile Bilder und absurde Comic. Chris und Iris präsentieren Akrobatik mit viel Präzision und Leichtigkeit, beeindruckend, berührend und mit viel Tiefgang.
Chris und Iris wurden ausgezeichnet mit einer Silber-Medaille beim Festival Zirkus von Morgen in Paris
Kursprogramm

Auf ins Zirkusabenteuer!
Auf der Suche nach einem neuen Hobby und einer aktiven Freizeitbeschäftigung? Zappelini – Der Junge Zirkus lädt Kinder und Jugendliche ein, in die Welt des Zirkus einzutauchen und und verschiedene Tricks und Techniken auszuprobieren. Jonglieren, Balance-Übungen, Einrad-Fahren, Akrobatik und Luftartistik – das Kursangebot von Zappelini ist vielfältig, hier findet jeder ein passendes Angebot. Auch wer keine Vorkenntnisse hat, ist herzlich bei Zappelini willkommen und kann hier Zirkusluft schnuppern. Die Kurse finden in unterschiedlichen Trainingsräumen in Nordhausen statt und im Frühjahr und Sommer überwiegend im großen Zappelini-Zelt am Altentor.
Wer sich für das Training interessiert, kann gern eine Nachricht schreiben:
an info@studio44ev.de oder Telefon 03631 496428.
Aktuell haben wir noch Plätze frei! Schaut mal rein und macht mit uns einen Termin fürs Probetraining aus.
Für Erst- bis Drittklässler und Erstsemesterstudierende übernimmt die Stadtverwaltung Nordhausen am Harz die Kosten für eure erste Jahresmitgliedschaft als neues Mitglied bei uns.
Infos zum Sportverein Gutschein gibt es hier
Aktuelle Zappelini-Kurse:
Dienstag (Turnhalle Herder-Gymnasium Nordhausen):
- Artistik, Alter: 7+, Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
- Zirkus & Theater, Alter: 7+, Zeit: 15.30 bis 17.15 Uhr
Mittwoch (Turnhalle Grundschule Nordhausen-Ost):
- Akrobatik, Alter: 7+, Zeit: 16.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag (Turnhalle Herder-Gymnasium Nordhausen):
- Monkey-Island, Alter: 4+, Zeit: 16.00 bis 16.45 Uhr
- Einrad, Alter: 7+, Zeit: 17.00 - 18.30 Uhr
- Offenes Training, Alter: 18+, Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr